Produkt zum Begriff Bestrafung:
-
Unterwerfung (Houellebecq, Michel)
Unterwerfung , Es ist vielleicht der umstrittenste Roman der letzten Jahre: >Unterwerfung Unterwerfung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150202, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, Autoren: Houellebecq, Michel, Übersetzung: Cassau, Norma~Wilczek, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit Lesebändchen, Keyword: Ausweitung der Kampfzone; Configuration du dernier rivage; Contre le monde, contre la vie; Der Sinn des Kampfes; Die Möglichkeit einer Insel; Die Welt als Supermarkt; Elementarteilchen; En présence de Schopenhauer; Ennemies publics; Extension du domaine de la lutte; Frank-Schirrmacher-Preis; Frankreich; Gegen die Welt, gegen das Leben; Gestalt des letzten Ufers; Huysmans; Ich habe einen Traum; In Schopenhauers Gegenwart; Interventions 2; Interventions, recueil d'essais; Islame; Islamisierung; Karte & Gebiet; Karte und Gebiet; La carte et le territoire; La porsuit de bonheur; La possibilité d'une île; Lanzarote; Le sens du combat; Les particules élementaires; Muslime; Platforme, Fachschema: Paris / Roman, Erzählung~Französische Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Science-Fiction: Nahe Zukunft~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik in Übersetzung, Region: Paris (City), Zeitraum: 2020 bis 2029 n. Chr., Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag, Länge: 218, Breite: 146, Höhe: 28, Gewicht: 455, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1247080
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Die Unterwerfung (Blom, Philipp)
Die Unterwerfung , »Macht euch die Erde untertan« - Philipp Bloms Universalgeschichte der Unterwerfung der Natur »Macht euch die Erde untertan«: Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über den ganzen Planeten verbreitete. Wer sich ihr widersetzte, bekam es mit Kolonisatoren und Geschäftemachern zu tun, die sich auf angeblich höhere Werte beriefen. In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom die Geschichte der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220926, Produktform: Leinen, Beilage: Mit Lesebändchen, Autoren: Blom, Philipp, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Amerika; China; Christentum; Europa; Gaia; Geschichte; Industrie; Judentum; Klimakatastrophe; Landwirtschaft; Osmanisches Reich; Umwelt; Universalgeschichte; augustinus; bibel; bibel luther; bill gates wie wir die klimakatastrophe verhindern; christentum antike; christentum judentum islam; gaia vince; geschichte europas; klimakatastrophe buch; kolonialismus; kolonialismus buch; naturschutz; umweltschutz; unterwerfung; Ökologie; ökologie trepl, Fachschema: Altes Testament~Bibel / Altes Testament~Hebräische Bibel~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Folklore, Mythen und Legenden~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Schriften der frühen Kirchenväter, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Altes Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 218, Breite: 152, Höhe: 33, Gewicht: 530, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2781878
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Verbrechen und Strafe (Loukia, Bastien)
Verbrechen und Strafe , Von Moral, Gerechtigkeit, Schuld und Sühne Der begabte, aber in Armut lebende Jurastudent Rodion Raskolnikow begeht in einem Gefühl von Überlegenheit einen Mord. Nach der Tat gleitet er immer tiefer in Schuldgefühle ab und stellt sich schließlich selbst. Diesen wohl bekanntesten Roman Dostojewskis von 1866 adaptierte der Comic-Künstler Bastien Loukia nun erstmals als Graphic Novel. Eindrücklich werden die ärmlichen Lebensverhältnisse im Sankt Petersburg zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Szene gesetzt; die intensive Farbpalette und die kraftvollen Pinselstriche führen dem Leser die Abgründe des menschlichen Daseins vor Augen, die auch 150 Jahre nach der Veröffentlichung noch den Menschen faszinieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200924, Produktform: Leinen, Autoren: Loukia, Bastien, Übersetzung: Ickler, Ingrid, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Schuld und Sühne; Crime and Punishment; Der Spieler; Die Brüder Karamasow; Der Idiot; Roman; russische Literatur; Literatur; literarische Adaption; Weltliteratur; Klassiker; Graphic Novel Literatur; Graphic Novel deutsch; Comic; Graphic Novel; Dostojewsky, Fachschema: Comic / Graphic Novel~Graphic Novel, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Europäische Graphic Novels~Graphic Novel / Comic: literarische Adaption, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG, Länge: 297, Breite: 226, Höhe: 20, Gewicht: 1105, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Peters, Kristina: Strafe und Kommunikation
Strafe und Kommunikation , Die Frage, was staatliche Strafe ihrer Essenz nach eigentlich ist und ob und wie sie sich rechtfertigen lässt, ist alt und frustrierend. Häufig wird ihr mittels Verweisen auf vermeintlich intuitive Gewissheiten aus dem Weg gegangen. Nichtsdestotrotz ist die staatliche Strafe bis heute Gegenstand heftiger Debatten. Sie werfen ein Schlaglicht auf eine Institution, deren Natur und Rechtfertigung in ihrem Kernbereich vage geblieben sind. Vor diesem Hintergrund nimmt Kristina Peters die Straftheorie Hegels in den Blick und bringt sie in einen Dialog mit aktuellen Entwürfen. Wo hat sich die Debatte weiterentwickelt? Wo bestehen alte Probleme fort? Wo war die Diskussion vielleicht schon einmal weiter? Kurz: Sollten sich diejenigen, die sich der schwierigen Aufgabe stellen, eine tragfähige moderne Straftheorie zu entwickeln, überhaupt noch mit Hegel auseinandersetzen? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Grenzen bei der Bestrafung?
Die Grenzen bei der Bestrafung sind durch das Rechtssystem festgelegt. Sie umfassen unter anderem das Verbot von Folter und unmenschlicher Behandlung, das Recht auf ein faires Verfahren und den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Darüber hinaus gibt es auch internationale Menschenrechtsstandards, die die Grenzen der Bestrafung definieren.
-
Muss Bestrafung sein?
Die Frage, ob Bestrafung sein muss, ist eine ethische und philosophische Frage, auf die es keine eindeutige Antwort gibt. Einige argumentieren, dass Bestrafung notwendig ist, um soziale Normen aufrechtzuerhalten und abschreckend zu wirken. Andere argumentieren, dass alternative Ansätze wie Rehabilitation und Wiedereingliederung effektiver sein können. Letztendlich hängt die Antwort von individuellen Wertvorstellungen und Zielen ab.
-
Ist die Belohnung und Bestrafung die niedrigste Form der Erziehung?
Die Belohnung und Bestrafung kann als eine Form der Erziehung betrachtet werden, jedoch nicht unbedingt als die niedrigste. Es ist eine sehr verbreitete Methode, um Verhalten zu beeinflussen, aber es gibt auch andere Ansätze wie beispielsweise die positive Verstärkung oder die emotionale Unterstützung, die als effektiver und nachhaltiger angesehen werden können. Letztendlich hängt es von der Art der Belohnung und Bestrafung sowie von der Art des Verhaltens ab, das gefördert oder unterdrückt werden soll.
-
Ist die Belohnung und Bestrafung die niedrigste Form der Erziehung?
Die Belohnung und Bestrafung kann als eine Form der Erziehung betrachtet werden, die auf extrinsischer Motivation basiert. Sie kann effektiv sein, um bestimmte Verhaltensweisen zu fördern oder zu unterdrücken, aber sie fördert möglicherweise nicht das intrinsische Interesse oder die intrinsische Motivation des Kindes. Daher wird sie oft als eine niedrigere Form der Erziehung angesehen, im Vergleich zu Ansätzen, die auf Verständnis, Kommunikation und Empathie basieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Bestrafung:
-
Zeh, Marco: Moral und Strafe
Moral und Strafe , Strafe ist als ein bewusst zugefügtes Übel im höchsten Maße moralisch rechtfertigungsbedürftig und sollte eine Rechtfertigung nicht gelingen, so müsste uns diese Erkenntnis erschüttern und wir müssten uns dringend um Alternativen kümmern, um nicht weiterhin Übel in der Welt zu verbreiten, statt sie zu verhindern. Dass Strafe genau so ein ungerechtfertigtes Übel ist, will dieses Buch ausführlich in einer moralphilosophischen Auseinandersetzung mit den Straftheorien von der Antike bis zur Gegenwart zeigen. Dabei werden die überzeugendsten und bekanntesten Theorien möglichst stark gemacht, um sie daraufhin auf ihre moralische Überzeugungskraft kritisch zu überprüfen. Und da sie alle scheitern, werden schließlich Alternativen angedacht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Die Unterwerfung der Welt (Reinhard, Wolfgang)
Die Unterwerfung der Welt , Sie kamen, sahen und eroberten - 600 Jahre lang haben Europäer die Welt erkundet, unterworfen und ausgebeutet. Doch zugleich haben sie zahllose Impulse für die Entstehung unserer heutigen Welt gegeben und empfangen. Denn die europäische Expansion war keine Einbahnstraße, sondern ein jahrhundertelanger Prozess der Interaktionen. In Wolfgang Reinhards monumentalem Werk hat die Vorgeschichte der Globalisierung zu einer einzigartigen Gesamtdarstellung gefunden. Der renommierte Historiker beschreibt von den frühen Anfängen der europäischen Expansion in Antike und Mittelalter bis zu den langwierigen Dekolonisationen des 20. Jahrhunderts einen weltgeschichtlichen Vorgang von gewaltigen zeitlichen und räumlichen Dimensionen. Ob er über die Handelssysteme in Asien berichtet oder über die künstliche Welt der Plantagen mit ihren Sklaven, über ökologische Folgen oder konfliktträchtige politische Hinterlassenschaften der europäischen Expansion, stets ist seine beeindruckend kenntnisreiche Geschichte spannend zu lesen und geprägt von dem Interesse nicht nur an den Europäern, sondern auch an - den Anderen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180920, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung##, Autoren: Reinhard, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 1648, Abbildungen: mit 122 Abbildungen und Karten, Keyword: Geschichte; 20. Jahrhundert; Dekolonisation; europäische Expansion; Kolonisation; Mittelalter; Sklaven, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Fünfzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Europäische Geschichte~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Europa, Zeitraum: 15. Jahrhundert (1400 bis 1499 n. Chr.)~1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 249, Breite: 180, Höhe: 77, Gewicht: 2060, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1388026
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Grenzen des Propositionalen
Grenzen des Propositionalen , Im Zentrum des ersten Regensburger Colloquiums Psychoanalyse und Erziehungswissenschaft stand das Nicht-Propositionale, das Vorsprachliche und das, was den Dialog strukturiert. Die Psychoanalyse dient in diesem interdisziplinären Dialog, der sich neben und innerhalb der Erziehungswissenschaft auf weitere Bereiche wie Geografiedidaktik, Rassismusforschung oder Medien- und Filmtheorie erstreckt, auch als Methode. Die Autor*innen bündeln die Ergebnisse der Gespräche, in denen mitgebrachte Materialien wie biografische Vignetten, Exzerpte aus Romanen und Fachratgebern oder Filmausschnitte tiefenhermeneutisch erschlossen wurden. Die dialogische Struktur der Beiträge gibt die Bewegung der Sprache, die im Hören und Sprechen entsteht, wieder und lädt die Leser*innen ein, am Dialog teilzunehmen. Mit Beiträgen von Philipp Abelein, Wolfgang von Gahlen-Hoops, Jan Niggemann, Karl-Josef Pazzini, Bernhard Rauh, Nicola Sophie Richter, Jochen Schmerfeld, Karla Schmerfeld, Andreas Tilch und Jean-Marie Weber , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Demokratie und Erziehung (Dewey, John)
Demokratie und Erziehung , Ein Schlüsselwerk der internationalen Reformpädagogik. Systematisch begründet der amerikanische Philosoph und Pädagoge Erziehung und Demokratie als Formen "gemeinsamer und miteinander geteilter Erfahrung". Die Schule als Modell für Demokratie wird zur Grundlage des Lehrens und Lernens in modernen Gesellschaften. "Demokratie und Erziehung", 1916 erstmals erschienen, gilt als das Hauptwerk John Deweys und als Schlüsselwerk der internationalen Reformpädagogik. Dewey entwickelt eine moderne Pädagogik aus der Idee, "Erziehung" als demokratische Erfahrung zu begründen, wie andererseits "Demokratie" als Medium der Erziehungserfahrung zu verstehen. Erziehung ist nicht Funktion oder Instrument der Politik, sondern sie verwirklicht sich als Demokratie. Die Schule wird zur "Keimzelle" der demokratischen Gesellschaft. Deweys Forderung nach einer Schule, die sich nicht als Ort gesellschaftlicher Reproduktion, sondern als Ort gesellschaftlicher Transformation versteht, sein Verständnis von Schule als Modell für Demokratie ist auch in der heutigen Erziehungswissenschaft noch aktuell. Den zweiten Teil seines Werkes bestimmen sehr konkrete Ausführungen zur Methodik und Didaktik der Schule als Lernumwelt, in deren Mittelpunkt er den Begriff des "Erfahrungslernens" stellt. Diese Ausgabe schließt mit einer umfangreichen, aktualisierten Auswahlbibliografie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20110311, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beltz Taschenbücher#57#~Essay##, Autoren: Dewey, John, Redaktion: Oelkers, Jürgen, Übersetzung: Hylla, Gudrun~Hylla, Harald, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 517, Keyword: Demokratie; Dewey; Reformpädagogik, Fachschema: Dewey, John~Reformpädagogik~Bildung~Pädagogik~Bildungssystem~Bildungswesen, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 208, Breite: 134, Höhe: 31, Gewicht: 692, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 592216
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist die Bestrafung angemessen?
Die Angemessenheit einer Bestrafung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere des Verbrechens, den Umständen und dem Kontext. Es ist wichtig, dass die Bestrafung dem Vergehen gerecht wird und sowohl abschreckend als auch rehabilitierend wirkt. Eine angemessene Bestrafung sollte das Gleichgewicht zwischen Gerechtigkeit und dem Ziel der Resozialisierung des Täters finden.
-
Was ist körperliche Bestrafung?
Körperliche Bestrafung bezieht sich auf die Anwendung von physischer Gewalt oder Schmerz, um jemanden zu bestrafen oder zu disziplinieren. Dies kann Schläge, Schläge oder andere Formen von körperlicher Misshandlung umfassen. Körperliche Bestrafung wird oft als inakzeptabel angesehen und ist in vielen Ländern gesetzlich verboten.
-
Was ist körperliche Bestrafung?
Körperliche Bestrafung bezieht sich auf die Anwendung von physischer Gewalt oder Schmerz, um jemanden zu bestrafen oder zu disziplinieren. Dies kann Schläge, Ohrfeigen, Tritte oder andere Formen von körperlicher Misshandlung beinhalten. Körperliche Bestrafung wird oft als inakzeptabel angesehen und ist in vielen Ländern gesetzlich verboten.
-
Welche Bestrafung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Bestrafungen, je nachdem, um welches Vergehen es sich handelt. Zu den möglichen Bestrafungen gehören Geldstrafen, Freiheitsstrafen, Bewährungsstrafen, gemeinnützige Arbeit oder auch Maßregeln der Besserung und Sicherung wie zum Beispiel Therapie oder Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung. Die genaue Bestrafung hängt von der Schwere des Vergehens und den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.